Hannover bewegt sich – Mobilität neu denken
Die Corona-Pandemie verlangt uns viel ab. Währenddessen hat die Klimakrise nichts an Aktualität verloren. Sie stellt uns sogar vor noch größere Herausforderungen: eine davon ist klimaneutraler Verkehr.
Der Klimawandel bedroht unsere Existenz, sorgt für Waldsterben, Überschwemmungen, Trockenzeiten und andere Extreme. Um Stadtverkehr CO2-neutral zu gestalten, setzen Städte weltweit daher auf eine Verkehrswende.
Auch in Hannover kommt viel in Bewegung. Für mehr klimaneutrale Mobilität haben Stadt und Region in Kooperation mit den Madsack Medien Hannover ein innovatives, multimediales Projekt ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Hannover bewegt sich“ wird Mobilität in Hannover ab sofort ein Jahr lang neu gedacht und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt diskutiert.
Mehr klimaneutrale Mobilität
Wie ist es möglich, die City zur autofreien Zone und dennoch gut erreichbar zu machen? Wie wird der Umstieg vom Auto auf Fahrrad, e-Bike oder den öffentlichen Nahverkehr attraktiver? Wir zeigen auf regelmäßig erscheinenden Sonderseiten, in öffentlichen Diskussionsrunden und auf unserer Internetseite www.hannoverbewegtsich.de, welche Ideen es dazu in anderen Städten gibt und welche Konzepte für unsere Stadt interessant sind – und lassen dazu die Hannoveraner zu Wort kommen.
Neues Stadtbild für mehr Lebensqualität
Der Blick in die Vergangenheit beweist, dass auch früher schon mutige Pläne verwirklicht wurden: Kurvten bis Mitte der 60er-Jahre noch Autos um die Kröpcke-Uhr, ist der beliebte Treffpunkt spätestens seit der Fertigstellung des neuen Kröpcke-Centers mit seiner großen Fußgängerzone im Jahr 2014 endgültig zum Herzen der Stadt avanciert.
Dass derzeit in der City wie in der gesamten Stadt weniger Autos unterwegs sind, ist zwar corona-bedingt den Umständen geschuldet, zeigt aber deutlich, dass klimaneutraler Verkehr keine ferne Zukunftsvision sein muss. Damit der Radfahr-Boom nach Corona kein jähes Ende nimmt, gilt es, Lösungen zu finden, um Radlern mehr Raum und Verkehrssicherheit zu bieten.
Aktion Stadtradeln mach Lust aufs Radfahren
Lust aufs Radfahren macht die Aktion Stadtradeln der Region Hannover. Vom 7. bis 27. Juni können auch in diesem Jahr und trotz Corona wieder alle Fahrradbegeisterten fleißig Kilometer sammeln.
Einfach unter www.hannover.de/stadtradeln anmelden, sich einem Team anschließen oder ein eigenes gründen. Die gefahrenen Strecken können online eingetragen werden. Pro Team werden die Kilometer, die im Aktionszeitraum mit dem Rad zurückgelegt wurden, summiert.
Ein besonderes Highlight bietet dazu die virtuelle Erlebnisausstellung StadtMensch&FahrRad für nachhaltige urbane Mobilität unter www.umsteigenaufsteigen.de. Wer seine neue Pendelstrecke zur Arbeit noch nicht gut kennt, kann sein Handy mit der Bikecitizens-App als Navi nutzen. Wir verlosen Handyhalterungen!