Weniger Asphalt, viel mehr Grün
Futuristische Stadtplanung: Umnutzungsprojekte am Wiener Gürtel und im Herzen Utrechts geben Impulse für den künftigen Umgang mit Hannovers Cityrin...
Freie Fahrt für die E-Mobilität
In Hannover und Region soll sich der Auto- und öffentliche Personennahverkehr bald vorwiegend elektrisch fortbewegen. Der Umstieg auf die Antriebsart...
CO2-frei Hannover entdecken
Audio-Guide für Hannovers Radfahrende: Bauhistoriker Sid Auffarth und das Bürgerbüro Stadtentwicklung informieren an 160 Stationen über Wissenswer...
Mit Sicherheit mehr Radverkehr
Die Zahl der Radfahrer soll in Hannover steigen. Ein sicherer Radverkehr und gut ausgebaute Wege sind hierfür der Lösungsansatz. Die Niederlande zei...
Die Stadt den Menschen zurückgeben
Kaum Autos, dafür viele Fahrräder. Der Genter Verkehrsplan hat Pkw 2017 aus der Innenstadt verbannt. Seitdem steigen die Zahl der Radfahrer und die ...
micromobility expo digital zeigt neue Mobilitätswege
Die micromobility expo digital gibt am 27. und 28. August Impulse für eine Mobilitätswende im urbanen Raum. Beim HAZ-Forum werden die Auswirkungen d...
Französische Städte können Vorbild sein
Hannover und die Region bekommen bis 2030 zwölf Velorouten. Paris, Lyon und Straßburg sind bereits jetzt einen Schritt weiter. Ein Blick nach Frankr...
Bessere Städte für Menschen
Große Herausforderung, riesige Chance: Mit der Mobilitätswende wollen Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Hauke Jagau Hannover fit f...
STADTRADELN 2020 – umsteigen: aufsteigen
Kilometerjagd in der Region Hannover: Vom 7. bis 27. Juni findet auch in diesem Jahr das STADTRADELN statt. Virtuell wird´s in der dazu konzipierten ...