Neue Wege für
mehr Lebensqualität
Vor dem Hintergrund der Pariser Klimaziele werden wir auch in Hannover und Region voraussichtlich auf Verbrennungsmotoren weitestgehend verzichten müssen. Wie bewegen wir uns künftig? Was können wir von anderen lernen? Genau das probieren wir nun aus. Die Initiatoren und Schirmherren von „Hannover bewegt sich“ sind Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, und Hauke Jagau, Regionspräsident der Region Hannover. Partner sind u. a. Enercity, GVH, Regiobus und Üstra.
- All
- „Hannover bewegt sich“
- E-Mobilität
- Lösungen
- Radverkehr
- Städte für Menschen
Innenstadtdialog zur Zukunft der City
Wo in der City von Hannover ist künftig autofreie Zone? Und wie könnte der Raum sinnvoll umgenutzt werden? Ein Innenstadtdialog soll diese Fragen diskutieren. ...
Wem hilft die autoarme Innenstadt?
Was bedeutet die autoarme Innenstadt für Menschen und Handel? Martin Prenzler (City-Gemeinschaft) und Dirk Hillbrecht (ADFC Hannover) im Gespräch....
Mit Enercity E-Mobilität erfahren
Damit in Hannover noch mehr E-Fahrzeuge über die Straßen rollen, erweitert Enercity die Ladesäuleninfrastruktur stetig. Die Angebote sind vielfältig....
Wunschladesäule in Ihrer Nähe gefällig?
E-Mobilisten können Enercity eine öffentliche Wunschladesäule in der Nähe ihres Wohnortes vorschlagen. Wie das funktioniert, verrät der Expertentipp....
Nutzer vom Ladesäulen-Sharing begeistert
Enercity bietet in zwei Stadtteilen Hannovers Ladesäulen-Sharing an. Carsten Rensen ist seit Beginn dabei. Im Interview spricht er über die Vorteile....
Weniger Asphalt, viel mehr Grün
Futuristische Stadtplanung: Umnutzungsprojekte am Wiener Gürtel und im Herzen Utrechts geben Impulse für den künftigen Umgang mit Hannovers Cityring....
Freie Fahrt für die E-Mobilität
In Hannover und Region soll sich der Auto- und öffentliche Personennahverkehr bald vorwiegend elektrisch fortbewegen. Der Umstieg auf die Antriebsart der Zukunft lohnt sich....
CO2-frei Hannover entdecken
Audio-Guide für Hannovers Radfahrende: Bauhistoriker Sid Auffarth und das Bürgerbüro Stadtentwicklung informieren an 160 Stationen über Wissenswertes....
Mit Sicherheit mehr Radverkehr
Die Zahl der Radfahrer soll in Hannover steigen. Ein sicherer Radverkehr und gut ausgebaute Wege sind hierfür der Lösungsansatz. Die Niederlande zeigen, wie es geht....
Globaler Wandel bei der Temperatur (1850-2019)
Die „Erhitzungsstreifen“ zeigen das globale Mittel der Temperatur. Jeder Streifen steht für ein Jahr. Die Farbänderung von Blau zu Rot zeigt seit den 1980er-Jahren stark steigende Temperaturen. 2014-2019 waren die sechs heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Ed Hawkins (University of Reading) (CC BY 4.0)(https://showyourstripes.info/)